
Die Innovationsregion Lausitz GmbH (iRL) ist eine Gründung der regionalen Wirtschaft und der BTU Cottbus-Senftenberg und ist eine Reaktion auf die klimapolitischen Beschlüsse der Bundesregierung zur Abschaltung von zwei 500MW-Blöcken am Kraftwerksstandort Jänschwalde (2018/2019). Das iRL-Team entwickelt Ideen und Strategien, wie die Lausitz auf den Strukturwandel reagieren kann. Es hilft betroffenen Betrieben bei der Erarbeitung neuer Geschäftsfelder und entwickelt Wachstumsprojekte für die Lausitz.
Unterstützt wird die Arbeit der iRL vom Beirat und den Gesellschaftern:
Handlungsfelder
Vermitteln und Verstehen
Mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung befragen wir die Unternehmen zum Strukturwandel und erarbeiten ein systematisches Verständnis des Strukturwandels und seiner Rahmenbedingungen. Die Erfahrungen anderer Regionen wie auch die erfolgreiche Praxis aus Betrieben stellen wir allen zur Verfügung, die mit anpacken und aus der Herausforderung eine Chance machen wollen.
Unternehmerische Antworten
Ein neues Produkt zu entwickeln oder neue Dienstleistungen in den Markt zu bringen, erfordert viel Kraft und langen Atem. Wir unterstützen die Unternehmerinnen und Unternehmer dabei mit modernsten Methoden, maßgeschneiderten Workshops und einem starken regionalen Netzwerk.
Dialog und Kommunikation
Der politisch verordnete Kohleausstieg nimmt Menschen ihre Arbeit und der Region eine Quelle ihres Wohlstandes. Wertvolle Industriearbeitsplätze gehen verloren. Die Antwort darauf sind neue Tätigkeitsfelder und neue Einnahmequellen. Die Suche nach neuen Perspektiven und einem neuen Selbstverständnis erfordert Kommunikation, die die iRL u.a. durch den offenen Dialog in ihrer Veranstaltungsreihe „Innovation Interaktiv“ fördert.
Unsere Vision
Unsere Vision
Die Nutzung der Braunkohle und deren Verstromung ist seit der Deindustrialisierung und dem Umbruch 1990 ein zentrales Standbein der Region. Der politisch verordnete Kohleausstieg ist für viele Menschen eine existentielle Bedrohung. Unsere Vision ist es, dass diese Herausforderung die Lausitzer mobilisiert und sie ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen. In Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen erarbeiten wir Wachstumsprojekte. Zu deren Umsetzung benötigen wir der Herausforderung angepasste Rahmenbedingungen und eine gezielte Unterstützung durch konstruktive Wirtschaftspolitik.
Unsere Mission
Unsere Mission
Mit unseren Partnern entwickeln wir eine Strategie, um aus der Herausforderung des Strukturwandels eine Chance zu machen. Wir stellen moderne Arbeitsmethoden bereit, um Strategien, Produkte und Geschäftsmodelle für Wachstum zu entwickeln. Wir sind dadurch erfolgreich, dass wir unsere Partner stark machen, Unternehmen in ihrem Wachstum unterstützen, Kooperation in der Region organisieren und Unternehmertum als Faszination und beste Risikoabsicherung für alle Lausitzer erlebbar machen.

Die Lausitz ist Weltspitze






Die Lausitz ist Weltspitze
Interessante Fakten





Neue Kooperationsnetzwerke entwickeln
Ihr Innovationsschub

Strukturwandel heißt, das bestehende Netzwerk aus Forschungsinstitutionen, Produktionsbetrieben und Dienstleistern in eines oder mehrere Wertschöpfungsnetzwerke weiter zu entwickeln. Dafür wollen wir einen Beitrag als Kooperationsplattform in der Region leisten.

Workshops

Das Lausitz Lab

Projekte

Erfolgsgeschichten

KO-Innovationsplattform
So erreichen Sie uns
Bringen Sie sich ein

Sie finden uns in der Hubertstraße 24, 03044 Cottbus in der Nähe der BTU (Brandenburgischen Technischen Universität). Sollten Sie mit dem PKW anreisen, empfehlen wir Ihnen in der Nordstraße die öffentlichen Parkplätze zu nutzen. Von dort sind es nur einige Meter zu Fuß bis zu den Räumlichkeiten der Innovationsregion Lausitz GmbH. Reisen Sie mit dem Zug an, ist die IRL lediglich zwei Kilometer entfernt. Mit dem Taxi entspricht dies einer Fahrtzeit von circa sechs Minuten. Möchten Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, bringt Sie der Bus der Linie 16 direkt zu uns. Fahren Sie dazu in Richtung Stadthalle und steigen an der Haltestelle TU-Mensa aus. Von dort sind es nur wenige Gehminuten bis zum Lausitz Lab. Des Weiteren können Sie die Straßenbahnlinie 1 in Richtung Schmellwitz/Anger nutzen. Hierzu steigen Sie bitte an der Haltestelle Zimmerstraße aus und erreichen die IRL ebenfalls in wenigen Gehminuten zu Fuß.

Innovationsregion Lausitz GmbH
Hubertstraße 24 | 03044 Cottbus
Telefon: 03 55 / 49 45 96 59
E-Mail: info@innovationsregionlausitz.de